fondsgebundene


Eine Worttrennung gefunden

fonds · ge · bun · de · ne

Das Wort fonds­ge­bun­de­ne besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort fonds­ge­bun­de­ne trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "fonds­ge­bun­de­ne" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Fondsgebundene“ ist die adjektivische Form des Begriffs „fondsgebunden“. Sie beschreibt Produkte oder Anlagen, die mit einem Fonds verknüpft sind, typischerweise in den Bereichen Versicherungen oder Altersvorsorge. Diese Formulierung weist darauf hin, dass die Rückflüsse oder Leistungen eines Produktes von der Entwicklung eines bestimmten Fonds abhängen. Fondsgebundene Angebote ermöglichen Anlegern, in eine Vielzahl von Anlagen zu investieren, sind jedoch auch mit Risiken verbunden, da die Renditen schwanken können. Die Verwendung des Begriffs deutet auf eine Verbindung zwischen finanziellen Anlagen und verwalteten Fonds hin.

Beispielsatz: Die fondsgebundene Lebensversicherung bietet eine attraktive Möglichkeit, Kapital zu bilden und gleichzeitig von den Entwicklungen der Finanzmärkte zu profitieren.

Vorheriger Eintrag: Fondseinlagen
Nächster Eintrag: fondsgebundenen

 

Zufällige Wörter: Direktflug Kommisses Minderwertigkeitsgefühles willkommenstes zerstrittet