Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Fonografie besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Fonografie trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Fonografie" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Fonografie ist eine Technik zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Schall. Sie beschreibt den Prozess, Klang oder Sprache in eine dauerhafte Form zu bringen, häufig durch die Verwendung von Schallplatten oder digitalen Medien. Das Wort setzt sich aus dem griechischen "phone" für Stimme oder Klang und "grafie" für das Schreiben oder Aufzeichnen zusammen. Fonografie hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt und umfasst heute moderne Technologien wie digitale Audioaufnahmen. In der Musik- und Sprachforschung spielt sie eine wesentliche Rolle, um Akustik festzuhalten und zu analysieren.
Beispielsatz: Die Fonografie ermöglicht es, Töne und Klänge in schriftlicher Form festzuhalten.
Zufällige Wörter: einhundertneununddreißigster erweiterbar kampierend kniffeliges optoentkoppelt