Forderungskatalog


Eine Worttrennung gefunden

For · de · rungs · ka · ta · log

Das Wort For­de­rungs­ka­ta­log besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort For­de­rungs­ka­ta­log trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "For­de­rungs­ka­ta­log" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Forderungskatalog ist eine Liste oder eine Sammlung von Forderungen, die von einer Person oder einer Organisation vorgebracht werden. In diesem Katalog werden unterschiedliche Forderungen aufgeführt, die adressiert und erfüllt werden sollen. Der Katalog kann verschiedene Themenbereiche umfassen wie politische, wirtschaftliche oder soziale Fragen. Ein Forderungskatalog kann beispielsweise von einer Gewerkschaft, einer Bürgerinitiative oder einer Interessengruppe erstellt werden, um ihre Anliegen und Forderungen zu formulieren.

Beispielsatz: Der Forderungskatalog dient als Grundlage für die Verhandlungen zwischen den beiden Parteien.

Vorheriger Eintrag: Förderungsgesellschaften
Nächster Eintrag: Förderungsmassnahmen

 

Zufällige Wörter: auszuhandelndes kobaltblaues konservativ stromaufwärts Vorkommnisses