Formfehler


Eine Worttrennung gefunden

Form · feh · ler

Das Wort Form­feh­ler besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Form­feh­ler trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Form­feh­ler" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Formfehler bezeichnet einen Mangel in der rechtlichen oder vertraglichen Form eines Dokuments oder einer Handlung. Er tritt auf, wenn erforderliche gesetzliche Vorschriften oder Formalitäten nicht beachtet werden, wodurch die Gültigkeit eines Vertrags oder einer Erklärung in Frage gestellt werden kann. In vielen Rechtsbereichen, wie beispielsweise im Zivilrecht, kann ein Formfehler zur Nichtigkeit oder Anfechtbarkeit einer Vereinbarung führen. Es ist wichtig, solche Fehler zu vermeiden, um die rechtliche Sicherheit und Verbindlichkeit von Verträgen zu gewährleisten.

Beispielsatz: Der Antrag wurde aufgrund eines Formfehlers abgelehnt.

Vorheriger Eintrag: Formfeed
Nächster Eintrag: Formfehlern

 

Zufällige Wörter: anzupeilende Risikostreuung Studentenmütter verkohlender zugeknallte