Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Forschungsetat besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Forschungsetat trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Forschungsetat" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Forschungsetat bezeichnet den finanziellen Rahmen, der für Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten bereitgestellt wird. Der Begriff setzt sich aus „Forschung“ und „Etat“ zusammen. „Forschung“ bedeutet das systematische Streben nach neuem Wissen, während „Etat“ einen festgelegten Haushalts- oder Finanzplan für bestimmte Zwecke beschreibt. Der Forschungsetat ist entscheidend für die finanzielle Unterstützung von Universitäten, Instituten und Unternehmen, um wissenschaftliche Projekte, Innovationen und technologische Fortschritte zu fördern. Ein ausreichender Forschungsetat ist essentiell für die Wettbewerbsfähigkeit und den Fortschritt in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen.
Beispielsatz: Der Forschungsetat der Universität wurde in diesem Jahr deutlich erhöht, um innovative Projekte zu fördern.
Zufällige Wörter: Denkprozess Handelsrunde Jutta metallurgischen zugedachte