Eine Worttrennung gefunden
Das Wort forschungsfreudiges besteht aus 5 Silben.
Wieso sollte man das Wort forschungsfreudiges trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "forschungsfreudiges" 4 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort „forschungsfreudiges“ ist ein Adjektiv im Komparativ und beschreibt eine Person oder Gruppe, die eine hohe Neigung oder Freude an der Forschung zeigt. Es setzt sich aus den Wörtern „Forschung“ und „freudig“ zusammen, wobei „freudig“ auf eine positive Einstellung hinweist. Das Präfix „for-schungs“ deutet zudem darauf hin, dass die betreffende Person aktiv an wissenschaftlichen oder analytischen Aktivitäten interessiert ist und diese begeistert verfolgt. Die Endung „-es“ weist auf den kasusspezifischen Gebrauch hin, was in der Regel eine neutrale oder plurale Anwendung indiziert.
Beispielsatz: Die schüchterne Studentin überraschte alle mit ihrem forschungsfreudigen Geist und ihren innovativen Ideen.
Zufällige Wörter: Gesamtvolumens Giftefeu kindlicherem Reinlichkeiten unbedachterer