Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Forschungsreisenden besteht aus 5 Silben.
Wieso sollte man das Wort Forschungsreisenden trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Forschungsreisenden" 4 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Der Begriff "Forschungsreisenden" bezieht sich auf Personen, die eine Kombination aus Forschung und Reisen betreiben. Diese Personen unternehmen Expeditionen und Entdeckungsreisen in ferne und oft unerforschte Gebiete, um wissenschaftliche Erkenntnisse zu gewinnen. Sie können Wissenschaftler, Abenteurer oder Gelehrte sein, die verschiedene Disziplinen wie Geografie, Biologie, Archäologie oder Anthropologie studieren. Der Plural "Forschungsreisenden" weist darauf hin, dass es sich um mehrere Personen handelt, die auf solche Reisen gehen. In diesem Fall wird die Pluralform durch das Anhängen des Suffixes "-en" an das Substantiv "Forschungsreisende" gebildet.
Beispielsatz: Die Forschungsreisenden erforschten die abgelegenen Gebiete des Amazonasbeckens.
Zufällige Wörter: Akkordarbeiters behelfsmäßigen Ehrendoktortitel Megalopolis umkämpftes