Forschungsstellen


Eine Worttrennung gefunden

For · schungs · stel · len

Das Wort For­schungs­stel­len besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort For­schungs­stel­len trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "For­schungs­stel­len" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Forschungsstellen“ ist ein Substantiv und steht im Plural. Es bezieht sich auf Institutionen oder Einrichtungen, die sich mit wissenschaftlicher Forschung beschäftigen. Forschungsstellen können an Universitäten, in Unternehmen oder an speziellen Forschungsinstituten angesiedelt sein. In diesen Einrichtungen arbeiten Wissenschaftler, die Projekte durchführen, Daten analysieren und neue Erkenntnisse gewinnen. Die Forschungsstellen sind oft auf bestimmte Fachgebiete oder Fragestellungen spezialisiert und tragen zur Erweiterung des Wissens in ihrem jeweiligen Bereich bei.

Beispielsatz: Die Forschungsstellen an der Universität arbeiten an innovativen Projekten zur Bekämpfung des Klimawandels.

Vorheriger Eintrag: Forschungsstelle
Nächster Eintrag: Forschungstätigkeit

 

Zufällige Wörter: Exporten Kampfhunde kitzel postierten rauchiges