fortbleibst


Eine Worttrennung gefunden

fort · bleibst

Das Wort fort­bleibst besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort fort­bleibst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "fort­bleibst" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Fortbleibst“ ist die zweite Person Singular Präsens des Verbs „fortbleiben“. Es bezeichnet den Zustand, längere Zeit abwesend zu sein oder nicht an einem bestimmten Ort zu erscheinen. In einem Satz könnte man sagen: „Wenn du fortbleibst, verpasst du die Diskussion.“ Das Wort impliziert oft, dass diese Abwesenheit absichtlich oder entscheidend für eine Situation ist.

Beispielsatz: Wenn du fortbleibst, vermisse ich unsere gemeinsamen Gespräche.

Vorheriger Eintrag: fortbleibendes
Nächster Eintrag: fortbleibt

 

Zufällige Wörter: beschäftigungslosen denkwürdig empfindungslose komplettester nippende