fortfege


Eine Worttrennung gefunden

fort · fe · ge

Das Wort fort­fe­ge besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort fort­fe­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "fort­fe­ge" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Fortfege“ ist eine Form des Verbs „fortfegen“. Es handelt sich um die 2. Person Singular Präsens Indikativ und bedeutet, dass jemand gerade dabei ist, etwas, üblicherweise Schmutz oder Unrat, wegzufegen oder zu entfernen. Es beschreibt eine Handlung, die im Moment stattfindet, und impliziert eine aktive Tätigkeit, die darauf abzielt, einen Bereich sauberer zu machen, indem überflüssige oder unerwünschte Dinge weggefegt werden.

Beispielsatz: Der mutige Ritter machte sich auf, um das Königreich von der dunklen Macht fortzuge.

Vorheriger Eintrag: fortfallt
Nächster Eintrag: fortfegen

 

Zufällige Wörter: beanstandete einstimmten kollre Strafantrag unangemesseneres