Eine Worttrennung gefunden
Das Wort fortgeblieben besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort fortgeblieben trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "fortgeblieben" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
"Fortgeblieben" ist die Vergangenheitsform von "fortbleiben", was bedeutet, an einem Ort oder in einer Situation nicht länger zu verweilen oder zu bleiben. Es beschreibt jemanden, der sich von einem Ort oder einer Situation entfernt hat und nicht mehr da ist. Das Wort setzt sich aus dem Präfix "fort-" (weg) und dem Verb "bleiben" zusammen. Es wird meist genutzt, um auszudrücken, dass jemand nicht an einem bestimmten Ort geblieben ist, zum Beispiel: "Er ist gestern Abend fortgeblieben und hat die Party früh verlassen."
Beispielsatz: Die Erinnerungen an die vergangenen Zeiten sind fortgeblieben, obwohl alles andere sich verändert hat.
Zufällige Wörter: Ausschreitungen hinschautet Hubschrauberflug Pumpwerk wiederaufladbar