fortgesetzten


Eine Worttrennung gefunden

fort · ge · setz · ten

Das Wort fort­ge­setz­ten besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort fort­ge­setz­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "fort­ge­setz­ten" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „fortgesetzten“ ist die Partizip-II-Form des Verbs „fortsetzen“. Es beschreibt eine Handlung, die bereits begonnen wurde und weiterhin andauert oder immer wieder durchgeführt wird. Im Kontext wird oft deutlich, dass etwas, sei es eine Aktivität oder ein Prozess, nicht abgeschlossen ist, sondern aktiv weitergeführt wird. Beispielsweise könnte man sagen: „Die fortgesetzten Bemühungen um Umweltschutz zeigen Wirkung.“ In diesem Satz wird hervorgehoben, dass die Anstrengungen nicht einmalig, sondern über einen längeren Zeitraum hinweg unternommen wurden.

Beispielsatz: Die fortgesetzten Bemühungen des Teams führten schließlich zum Erfolg.

Vorheriger Eintrag: fortgesetztem
Nächster Eintrag: fortgesetzter

 

Zufällige Wörter: beschleichendes Senecas Steuerharmonisierung Strassenführung Vertäfelung