fortschafften


Eine Worttrennung gefunden

fort · schaff · ten

Das Wort fort­schaff­ten besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort fort­schaff­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "fort­schaff­ten" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Fortschafften" ist die Präteritum-Form des Verbs "fortschaffen". Es bedeutet, etwas an einen anderen Ort zu transportieren oder zu entfernen. In dieser Form beschreibt es eine Handlung, die in der Vergangenheit stattgefunden hat. Die Wortbildung setzt sich zusammen aus "fort-", was für Bewegung oder Entfernung steht, und "schaffen", was so viel wie herstellen oder bringen bedeutet. Das Wort kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, beispielsweise im Sinne von dem Abtransportieren von Objekten oder dem Entfernen von Hindernissen.

Beispielsatz: Wir mussten einige Hindernisse überwinden, um die nötigen Ressourcen für das Projekt fortschaffen zu können.

Vorheriger Eintrag: fortschaffte
Nächster Eintrag: fortschafftest

 

Zufällige Wörter: Allisons dunkelgrünes Lustschloss mordsmässiges Studentenwerkes