Fotografie


Eine Worttrennung gefunden

Fo · to · gra · fie

Das Wort Fo­to­gra­fie besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Fo­to­gra­fie trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Fo­to­gra­fie" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Fotografie bezeichnet die Kunst und Technik, Bilder von Motiven durch Lichtverhältnis festzuhalten. Das Wort stammt aus dem Griechischen und setzt sich aus „photos“ (Licht) und „grapho“ (zeichnen) zusammen, was wörtlich „mit Licht zeichnen“ bedeutet. Fotografie umfasst verschiedene Stilrichtungen und Techniken, von der Portrait- bis zur Landschaftsfotografie, und kann sowohl analog als auch digital erfolgen. Die Fotografie spielt eine wesentliche Rolle in der visuellen Kommunikation und hat sich mit der Entwicklung neuer Technologien stetig weiterentwickelt, vom einfachen Fotoapparat bis zur komplexen digitalen Bildbearbeitung.

Beispielsatz: Die Fotografie ermöglicht es uns, wunderschöne Momente für die Ewigkeit festzuhalten.

Vorheriger Eintrag: Fotografenehepaar
Nächster Eintrag: Fotografien

 

Zufällige Wörter: dreihundertdreiundachtzigsten Hypothekenzinsen Kommunitaristen MMCCXXXIII verschweigt