fotorealistisch


Eine Worttrennung gefunden

fo · to · rea · lis · tisch

Das Wort fo­to­rea­lis­tisch besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort fo­to­rea­lis­tisch trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "fo­to­rea­lis­tisch" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Fotorealistisch" beschreibt einen Kunststil oder eine Darstellungsart, die darauf abzielt, Bilder zu schaffen, die so realistisch sind, dass sie mit einer Fotografie verwechselt werden könnten. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Foto" und "realistisch" zusammen, wobei "realistisch" eine Darstellung meint, die die Realität detailgetreu und glaubwürdig abbildet. Fotorealistische Werke verwenden oft präzise Techniken, um Licht, Schatten und Texturen so darzustellen, dass sie die betrachterin oder den Betrachter in die Illusion einer realen Szene eintauchen lassen. Dieser Stil findet sich häufig in Malerei, Zeichnung und Digitalart.

Beispielsatz: Das Gemälde der Landschaft war so fotorealistisch, dass man das Gefühl hatte, tatsächlich dort zu sein.

Vorheriger Eintrag: Fotorealismus
Nächster Eintrag: fotorealistische

 

Zufällige Wörter: adrigen schweissgebadete sozialtherapeutische Versammlungsfreiheit Warnowufer