frühesten


Eine Worttrennung gefunden

frü · hes · ten

Das Wort frü­hes­ten besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort frü­hes­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "frü­hes­ten" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „frühesten“ ist die Superlativform des Adjektivs „früh“. Es beschreibt den frühesten Zeitpunkt oder die früheste Phase in einem zeitlichen Verlauf. In diesem Kontext wird häufig eine Vergleichsrelation zu anderen Zeitpunkten hergestellt, beispielsweise im Satz: „Er kam am frühesten von allen an.“ Hier wird ausgedrückt, dass niemand anderes zu einem früheren Zeitpunkt ankam. Die Form „frühesten“ wird in der Regel verwendet, um Relevanz, Dringlichkeit oder Priorität zu betonen.

Beispielsatz: Der frühesten Erinnerung nach war es ein sonniger Tag im Frühling.

Vorheriger Eintrag: frühestem
Nächster Eintrag: frühestens

 

Zufällige Wörter: altersgemäßes erdverbunden Kühlschränke unzeitgemässerer