fragile


Eine Worttrennung gefunden

fra · gi · le

Das Wort fra­gi­le besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort fra­gi­le trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "fra­gi­le" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Fragile" ist ein Adjektiv und stammt aus dem Lateinischen ("fragilis"). Es beschreibt etwas Zerbrechliches, Zartes oder Verletzliches. Das Wort wird verwendet, um auf Gegenstände, wie beispielsweise Glas oder Porzellan, hinzuweisen, die leicht brechen oder beschädigt werden können. Es kann jedoch auch auf Personen angewendet werden, um deren physische oder emotionale Empfindlichkeit zu betonen. Das Wort "fragile" bleibt gleich, unabhängig von Geschlecht oder Numerus.

Beispielsatz: Die fragile Vase stand auf dem Tisch und musste vorsichtig behandelt werden.

Vorheriger Eintrag: fragil
Nächster Eintrag: fragilen

 

Zufällige Wörter: durchzuschaltender einplanendem Gegenverkehrsbereich geschäftstüchtigem nackendem