fraktalen


Eine Worttrennung gefunden

frak · ta · len

Das Wort frak­ta­len besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort frak­ta­len trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "frak­ta­len" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Fraktale sind mathematische Gebilde, die durch wiederholtes Teilungsmuster aufgebaut sind. Sie besitzen eine selbstähnliche Struktur, sodass Teile des Ganzen ähnlich aussehen wie das Gesamtbild. Fraktale können in verschiedenen Formen und Dimensionen auftreten, wie z. B. Mandelbrot-Mengen oder Julia-Mengen. Sie können auch in der Natur gefunden werden, wie z. B. in Baumstrukturen oder Küstenlinien. Die fraktale Geometrie hat Anwendungen in vielen Bereichen, wie z. B. Computergrafik, Signalverarbeitung und Finanzmarktanalyse.

Beispielsatz: Die Schönheit der Natur zeigt sich oft in fraktalen Mustern, die sich in Pflanzen und Landschaften wiederfinden.

Vorheriger Eintrag: fraktalem
Nächster Eintrag: fraktaler

 

Zufällige Wörter: bedachtestes Begeisterungsrufe Massenspurt sichertet Teillösung