Frauengemachs


Eine Worttrennung gefunden

Frau · en · ge · machs

Das Wort Frau­en­ge­machs besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Frau­en­ge­machs trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Frau­en­ge­machs" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Frauengemachs“ ist die Pluralform des Substantivs „Frauengemach“, das sich auf einen Raum oder Bereich bezieht, der für Frauen reserviert ist, oft im historischen Kontext. Die Endung „-s“ deutet auf einen Besitz oder eine Zugehörigkeit hin, sodass „Frauengemachs“ oft mehrere solcher Räume oder eine bestimmte Art von Raum beschreibt, der speziell für Frauen eingerichtet wurde. Solche Räume könnten in alten Residenzen, Palästen oder während bestimmter gesellschaftlicher Anlässe entstanden sein. Die Verwendung des Begriffs reflektiert traditionellere gesellschaftliche Strukturen und Geschlechterrollen.

Beispielsatz: Das alte Gebäude beherbergt ein wunderschönes Frauengemach, das mit feinen Stoffen und kostbaren Möbeln ausgestattet ist.

Vorheriger Eintrag: Frauengemaches
Nächster Eintrag: Frauengemeinschaft

 

Zufällige Wörter: Friedensgesprächen Geplapper hintern Hurenkinder löslichere