frauenlosem


Eine Worttrennung gefunden

frau · en · lo · sem

Das Wort frau­en­lo­sem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort frau­en­lo­sem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "frau­en­lo­sem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Frauenlosen ist eine Adjektivform des Substantivs "Frauenlosigkeit". Es beschreibt eine Situation oder einen Zustand, in dem Frauen fehlen oder abwesend sind. Es kann auf verschiedene Kontexte angewendet werden, wie beispielsweise im politischen, sozialen oder beruflichen Bereich. Frauenlose Situationen können darauf hinweisen, dass Frauen keine Chancen haben, ihre Präsenz zu zeigen oder dass eine Geschlechterungleichheit besteht. Insgesamt verweist das Adjektiv "frauenlosen" auf eine Situation ohne weibliche Beteiligung oder Einflussnahme.

Beispielsatz: Die frauenlose Runde beim Gespräch führte zu einer interessanten, aber einseitigen Diskussion.

Vorheriger Eintrag: frauenlose
Nächster Eintrag: frauenlosen

 

Zufällige Wörter: Gebärmutter Großhandelssätzen hundertachtundfünfzigstes Schweinetrog