Frauenthemen


Eine Worttrennung gefunden

Frau · en · the · men

Das Wort Frau­en­the­men besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Frau­en­the­men trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Frau­en­the­men" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Frauenthemen“ bezeichnet eine Vielzahl von Themen, die spezifisch Frauen betreffen oder aus einer weiblichen Perspektive betrachtet werden. Dazu gehören Fragen der Gleichstellung der Geschlechter, Feminismus, Frauenrechte, Sexualität, Gesundheit von Frauen, Mutterschaft und berufliche Chancengleichheit. Der Begriff ist ein Plural und leitet sich von „Frauenthema“ ab, wobei „Thema“ ein Substantiv ist, das ein behandlungswürdiges oder diskutables Anliegen beschreibt. „Frauenthemen“ sind in der Gesellschaft und in verschiedenen Diskursen von Bedeutung, um die Herausforderungen und Errungenschaften von Frauen hervorzuheben und zu diskutieren.

Beispielsatz: Frauenthemen werden in der heutigen Gesellschaft zunehmend ernst genommen und diskutiert.

Vorheriger Eintrag: Frauenthema
Nächster Eintrag: Frauentreff

 

Zufällige Wörter: beschenktet Bildungsprojekt Fleischtöpfen Potentials stierendem