Frauenvereinen


Eine Worttrennung gefunden

Frau · en · ver · ei · nen

Das Wort Frau­en­ver­ei­nen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Frau­en­ver­ei­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Frau­en­ver­ei­nen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Frauenvereinen" ist der Plural des Substantivs "Frauenverein". Ein Frauenverein ist eine Organisation, die sich hauptsächlich mit den Interessen und Belangen von Frauen beschäftigt. Diese Vereine können verschiedene Ziele verfolgen, wie beispielsweise die Förderung der Gleichstellung der Geschlechter, die Unterstützung von Frauen in beruflichen oder sozialen Belangen oder die Durchführung von Bildungs- und Kulturprojekten. In vielen Fällen bieten Frauenvereine auch eine Plattform für den Austausch und die Vernetzung von Frauen. In der Pluralform "Frauenvereinen" wird auf mehrere solcher Organisationen verwiesen.

Beispielsatz: Die Frauenvereinen setzen sich aktiv für die Gleichstellung der Geschlechter und die Förderung von Frauenrechten ein.

Vorheriger Eintrag: Frauenvereine
Nächster Eintrag: Frauenvereinigung

 

Zufällige Wörter: anlangendem differenziertem Heroinhandel Hilfeersuchen Reichssystems