Frauenverlag


Eine Worttrennung gefunden

Frau · en · ver · lag

Das Wort Frau­en­ver­lag besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Frau­en­ver­lag trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Frau­en­ver­lag" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Frauenverlag ist ein zusammengesetztes Substantiv, bestehend aus den Wörtern „Frauen“ und „Verlag“. Es bezeichnet einen Verlag, der sich auf die Veröffentlichung von Literatur, Medien oder Inhalten spezialisiert hat, die speziell auf weibliche Interessen, Themen und Perspektiven ausgerichtet sind. Frauenverlage fördern oft Autorinnen, thematisieren feministische Anliegen oder bieten Plattformen für weibliche Geschichten und Erfahrungen. Sie spielen eine wichtige Rolle in der Diversifizierung des Buchmarktes und tragen zur Sichtbarkeit von Frauen in der Literatur bei.

Beispielsatz: Der Frauenverlag veröffentlicht regelmäßig Bücher, die sich mit den Themen Feminismus und Gleichstellung beschäftigen.

Vorheriger Eintrag: Frauenvereinsfilm
Nächster Eintrag: Frauenversteher

 

Zufällige Wörter: abgekaut kostenintensive Kulturfonds schwachsinniges Theodors