Frauenvolksbegehren


Eine Worttrennung gefunden

Frau · en · volks · be · geh · ren

Das Wort Frau­en­volks­be­geh­ren besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Frau­en­volks­be­geh­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Frau­en­volks­be­geh­ren" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Frauenvolksbegehren" setzt sich aus den Begriffen "Frauen", "Volk" und "Begehren" zusammen. Es bezeichnet eine politische Initiative in Form einer Petition, die von Frauen oder für frauenpolitische Anliegen in einem bestimmten Land oder einer Region unterstützt wird. Ziel ist es, gesellschaftliche, rechtliche oder politische Veränderungen herbeizuführen, die die Gleichstellung der Geschlechter fördern. Der Begriff betont die kollektive Stimme der Frauen und deren Bestreben, konkrete Forderungen in die politische Agenda einzubringen.

Beispielsatz: Das Frauenvolksbegehren fordert Gleichheit und Chancengleichheit für alle Frauen in unserer Gesellschaft.

Vorheriger Eintrag: Frauenvertreterin
Nächster Eintrag: Frauenvolksbegehrens

 

Zufällige Wörter: generellster Patentverwertung Trinkgläsern umrahmend Vergebungen