Frauenzeitschriften


Eine Worttrennung gefunden

Frau · en · zeit · schrif · ten

Das Wort Frau­en­zeit­schrif­ten besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Frau­en­zeit­schrif­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Frau­en­zeit­schrif­ten" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Frauenzeitschriften sind Publikationen, die sich hauptsächlich an Frauen richten. Sie umfassen verschiedene Themen wie Mode, Schönheit, Gesundheit, Beziehungen, Karriere und Lifestyle. Diese Zeitschriften bieten oft Informationsartikel, Ratgeber, Interviews sowie unterhaltsame Beiträge und können sowohl wöchentlich als auch monatlich erscheinen. Der Begriff "Frauenzeitschriften" setzt sich aus den Wörtern "Frauen" (Plural von Frau) und "Zeitschriften" (Plural von Zeitschrift) zusammen. Die Verwendung des Plurals deutet darauf hin, dass es sich um mehrere solcher Publikationen handelt. Sie sind ein wichtiges Medium für Meinungsbildung und Trends in der weiblichen Zielgruppe.

Beispielsatz: Frauenzeitschriften bieten oft spannende Artikel über Mode, Gesundheit und Beziehungen.

Vorheriger Eintrag: Frauenzeitschrift
Nächster Eintrag: Frauenzentrale

 

Zufällige Wörter: herber mildtätigeren Plattentipps Völkergebilde Zieher