Freiberuflern


Eine Worttrennung gefunden

Frei · be · ruf · lern

Das Wort Frei­be­ruf­lern besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Frei­be­ruf­lern trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Frei­be­ruf­lern" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Freiberuflern“ ist die Pluralform des Substantivs „Freiberufler“. Ein Freiberufler ist jemand, der selbstständig in einem freien Beruf tätig ist, meist in Bereichen wie Kunst, Wissenschaft, Journalismus oder Beratung. Im Gegensatz zu Gewerbetreibenden unterliegt dieser Personenkreis nicht dem Handelsrecht, sondern den Regelungen des Freiberuflerrechts. Freiberufler zeichnen sich durch eine hohe fachliche Qualifikation und eine persönliche Dienstleistung aus. Sie arbeiten oft auf Honorarbasis und sind in der Regel nicht zur Umsatzsteuerveranlagung verpflichtet, sofern sie bestimmte Einkommensgrenzen nicht überschreiten.

Beispielsatz: Die Freiberufler genießen oft die Freiheit, ihre Arbeitszeiten selbst zu gestalten.

Vorheriger Eintrag: Freiberufler
Nächster Eintrag: Freiberuflers

 

Zufällige Wörter: Öltankers Primärenergie sekundierst umweltschonende Zinsverhältnis