freihabenden


Eine Worttrennung gefunden

frei · ha · ben · den

Das Wort frei­ha­ben­den besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort frei­ha­ben­den trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "frei­ha­ben­den" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Freihabenden" ist die Form des Adjektivs "freihabend", das sich auf einen bestimmten Zeitraum bezieht, in dem jemand frei hat oder Urlaub ist. Es beschreibt einen Zustand, in dem man keine beruflichen Verpflichtungen hat und Zeit zur Verfügung steht. Häufig wird dieser Begriff im Kontext von Arbeit, Freizeit und Erholung verwendet. In der Mehrzahl kann es auch "Freihabende" zu Begriffen wie freien Tagen oder kurzes Zeitfenster ohne Verpflichtungen beziehen.

Beispielsatz: Am Wochenende genieße ich meine freihabenden Stunden in der Natur.

Vorheriger Eintrag: freihabendem
Nächster Eintrag: freihabender

 

Zufällige Wörter: althergebrachter Koalitionsaussagen Rheingaus verputzend Wohnungsbrand