Freiheitsbestrebungen


Eine Worttrennung gefunden

Frei · heits · be · stre · bun · gen

Das Wort Frei­heits­be­stre­bun­gen besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Frei­heits­be­stre­bun­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Frei­heits­be­stre­bun­gen" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Freiheitsbestrebungen sind die Bestrebungen nach individueller Freiheit und Selbstbestimmung. Dieser Begriff bezieht sich auf den Wunsch und die Anstrengungen, das eigene Leben unabhängig von äußeren Zwängen und Einflüssen zu gestalten. Freiheitsbestrebungen können sich in politischen, sozialen oder persönlichen Kontexten manifestieren und verschiedene Formen annehmen, wie zum Beispiel der Kampf für Bürgerrechte, die Suche nach persönlicher Autonomie oder die Streben nach demokratischen Mitbestimmungsmöglichkeiten.

Beispielsatz: Die Freiheitsbestrebungen der Bevölkerung führten zu einem tiefgreifenden Wandel in der Gesellschaft.

Vorheriger Eintrag: Freiheitsbestrebung
Nächster Eintrag: Freiheitsbewegung

 

Zufällige Wörter: dreihundertzweiundsiebzig Hauserforschern Röcklein verpesteter weitergekommenes