Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Freilandeier besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Freilandeier trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Freilandeier" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Freilandeier sind Eier, die von Hühnern stammen, die unter artgerechten Bedingungen in Freilandhaltung leben. Diese Tiere haben Zugang zu Außenbereichen, in denen sie sich frei bewegen, scharren und picken können. Die Haltungsform fördert das Wohlbefinden der Hühner und führt oft zu einer höheren Eierqualität. Das Wort „Freilandeier“ setzt sich aus „Frei“ und „Land“ zusammen, was die tierfreundliche Haltung betont. Bei „Freiland“ handelt es sich um einen zusammengesetzten Begriff, während „Eier“ im Plural steht und die Eier von diesen Hühnern bezeichnet.
Beispielsatz: Die frischen Freilandeier stammen von glücklichen Hühnern, die im Garten herumlaufen dürfen.
Zufällige Wörter: ausnützest hüllt Karfreitags Schuldeninitiative verführendem