freilegtest


Eine Worttrennung gefunden

frei · leg · test

Das Wort frei­leg­test besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort frei­leg­test trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "frei­leg­test" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „freilegtest“ ist die zweite Person Singular der Vergangenheitsform (Präteritum) des Verbs „freilegen“. Es beschreibt die Handlung, etwas von einer Überdeckung oder einem Verborgenen zu befreien oder zu entdecken. In einem konkreten Kontext könnte es bedeuten, dass jemand etwas Enthüllendes oder bisher Unsichtbares ans Licht gebracht hat, beispielsweise bei einer Untersuchung oder durch das Entfernen von Erde von einem archäologischen Fund. Die Form deutet darauf hin, dass die Handlung in der Vergangenheit stattfand und sich direkt an eine angesprochene Person richtet.

Beispielsatz: Der Schatz, den du freilegtest, funkelt im Sonnenlicht.

Vorheriger Eintrag: freilegten
Nächster Eintrag: freilegtet

 

Zufällige Wörter: draussen Exporteinnahmen kokettier Meßprotokolls steirischen