Freischneider


Eine Worttrennung gefunden

Frei · schnei · der

Das Wort Frei­schnei­der besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Frei­schnei­der trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Frei­schnei­der" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Freischneider ist ein motorbetriebenes Gerät, das hauptsächlich in der Landschaftspflege und Forstwirtschaft eingesetzt wird. Es dient dazu, grasses und unerwünschtes Pflanzenwachstum an schwer zugänglichen Stellen, wie zum Beispiel an Böschungen oder zwischen Bäumen, zu schneiden. Der Begriff setzt sich aus "frei" und "schneiden" zusammen, wobei die Kombination auf die Fähigkeit hinweist, in unordentlichen oder verwachsenen Bereichen Ordnung zu schaffen. Der Freischneider kann mit verschiedenen Schneidewerkzeugen ausgestattet werden, um an unterschiedliche Vegetation angepasst zu werden.

Beispielsatz: Der Freischneider entfernt mühelos das hohe Gras in unserem Garten.

Vorheriger Eintrag: freischneidendes
Nächster Eintrag: Freischneidern

 

Zufällige Wörter: Christdemokratin herauszuführendes hinwegsetzten Nebengebühren wachende