Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Freispruchs besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort Freispruchs trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Freispruchs" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Der Begriff "Freispruchs" ist die Nominativ- und Genitivform des Substantivs "Freispruch" im Plural. Der Freispruch bezeichnet im juristischen Kontext die Entscheidung eines Gerichts, einen Angeklagten von dem Vorwurf einer Straftat freizusprechen. Dadurch wird dem Angeklagten eine Schuld oder Tatbeteiligung nicht nachgewiesen und er wird von jeglicher Strafe oder rechtlichen Folgen in Bezug auf die betreffende Anklage freigesprochen. Der Freispruch kann aufgrund mangelnder Beweise, fehlender juristischer Grundlage oder Unschuld des Angeklagten erfolgen.
Beispielsatz: Der Angeklagte erhielt nach langem Verfahren seinen Freispruch.
Zufällige Wörter: bereitstellende Ehescheidungsgrund Grabüberschriften Pixeltiefe Rassismus