Eine Worttrennung gefunden
Das Wort freisteht besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort freisteht trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "freisteht" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
„Freisteht“ ist die 3. Person Singular Präsens des Verbs „freistehen“. Es beschreibt die Handlung, dass etwas unabhängig, ungebunden oder abseits von anderen Objekten steht. Der Begriff kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, z. B. in der Architektur, um Gebäude zu beschreiben, die nicht an andere gebaut sind, oder im übertragenen Sinn, um das eigenständige Dasein oder die Unabhängigkeit einer Meinung oder Situation zu betonen. In der Grundform lautet das Verb „freistehen“.
Beispielsatz: In dem gemütlichen Zimmer steht ein wunderschöner Sessel, der frei im Raum freisteht.
Zufällige Wörter: bezweckt dragonermässiges grienst knickendem unentschlossenen