Freizeitsport


Eine Worttrennung gefunden

Frei · zeit · sport

Das Wort Frei­zeit­sport besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Frei­zeit­sport trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Frei­zeit­sport" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Freizeitsport bezeichnet sportliche Aktivitäten, die in der Freizeit ausgeübt werden, ohne Leistungsdruck oder Wettbewerbsdenken. Es umfasst eine Vielzahl von Sportarten, die aus Vergnügen und zur Entspannung betrieben werden, wie zum Beispiel Radfahren, Schwimmen oder Joggen. Der Begriff setzt sich aus "Freizeit", der nicht beruflichen Zeit, und "Sport", körperlicher Betätigung, zusammen. Freizeitsport fördert nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch das soziale Miteinander und das Wohlbefinden. Die Vielseitigkeit der Aktivitäten ermöglicht es, individuell passende Sportarten zu wählen, die zu den persönlichen Vorlieben und Fähigkeiten passen.

Beispielsatz: Freizeitsport fördert nicht nur die Gesundheit, sondern macht auch viel Spaß.

Vorheriger Eintrag: Freizeitspieler
Nächster Eintrag: Freizeitsportler

 

Zufällige Wörter: angegrinstes befeuchtenden Knappheit ortskundiges vorlesen