Freizeitzone


Eine Worttrennung gefunden

Frei · zeit · zo · ne

Das Wort Frei­zeit­zo­ne besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Frei­zeit­zo­ne trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Frei­zeit­zo­ne" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Freizeitzone“ setzt sich aus den Begriffen „Freizeit“ und „Zone“ zusammen. Es beschreibt einen bestimmten Bereich oder Raum, der für Freizeitaktivitäten und Erholung genutzt wird. Freizeitzonen sind oft mit Spielplätzen, Sportanlagen oder Parkanlagen ausgestattet und bieten Raum für Erholung, Sport und soziale Interaktion. Solche Zonen sind wichtig für die Förderung von gesundem Lebensstil und Gemeinschaftsleben, da sie den Menschen einen Ort bieten, um sich zu entspannen und aktiv zu sein.

Beispielsatz: Die neue Freizeitzone im Park bietet zahlreiche Aktivitäten für Jung und Alt.

Vorheriger Eintrag: Freizeitzentrums
Nächster Eintrag: freizubekommen

 

Zufällige Wörter: beklagenswerter breitangelegtes geschäftstüchtigstes schusseligerer Spitzenleuten