Fremdartigkeit


Eine Worttrennung gefunden

Fremd · ar · tig · keit

Das Wort Fremd­ar­tig­keit besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Fremd­ar­tig­keit trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Fremd­ar­tig­keit" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Fremdartigkeit bezeichnet das Merkmal oder die Eigenschaft, als fremd oder andersartig wahrgenommen zu werden. Es entsteht meist durch kulturelle, soziale oder ethnische Unterschiede, die zu einer Distanz oder einem Gefühl der Unvertrautheit führen. Das Wort setzt sich aus "fremd", was "nicht von hier" oder "nicht vertraut" bedeutet, und der Endung "-artigkeit", die auf eine Beschaffenheit oder Qualität hinweist. Diese Begriffsbildung hebt hervor, dass es sich um die Qualität des Andersseins handelt, die in unterschiedlichen Kontexten sowohl positiv als auch negativ bewertet werden kann.

Beispielsatz: Die Fremdartigkeit der neuen Kultur faszinierte ihn und regte seine Neugier auf das Unbekannte an.

Vorheriger Eintrag: fremdartiges
Nächster Eintrag: Fremdasche

 

Zufällige Wörter: Bühel Glitzerwaren hundertdreiundsechzigsten schmelzbare systematisiert