Fremdenheim


Eine Worttrennung gefunden

Frem · den · heim

Das Wort Frem­den­heim besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Frem­den­heim trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Frem­den­heim" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Fremdenheim ist ein Substantiv, das sich aus den Komponenten „Fremd“ und „Heim“ zusammensetzt. Es bezeichnet eine Unterkunft oder ein Haus, in dem Fremde, Reisende oder Menschen, die nicht in der jeweiligen Umgebung wohnen, untergebracht werden. Oft handelt es sich um Einrichtungen, die temporär für Urlauber, Geschäftsreisende oder Migranten gedacht sind. Fremdenheime bieten eine gemütliche Atmosphäre und grundlegende Annehmlichkeiten, um Gästen einen angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen.

Beispielsatz: Das Fremdenheim bietet Reisenden eine gemütliche Unterkunft in der Stadt.

Vorheriger Eintrag: Fremdenhasses
Nächster Eintrag: Fremdenheime

 

Zufällige Wörter: aufladen Freilichtbühnen Grundauffassungen Problemvierteln Titulierens