Fremdenverkehrswirtschaft


Eine Worttrennung gefunden

Frem · den · ver · kehrs · wirt · schaft

Das Wort Frem­den­ver­kehrs­wirt­schaft besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Frem­den­ver­kehrs­wirt­schaft trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Frem­den­ver­kehrs­wirt­schaft" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Fremdenverkehrswirtschaft beschreibt die wirtschaftlichen Aspekte des Tourismus. Sie umfasst alle Aktivitäten und Dienstleistungen, die mit dem Empfang und der Betreuung von Reisenden und Touristen in einem bestimmten Gebiet verbunden sind. Dazu gehören unter anderem die Bereiche Unterkunft, Gastronomie, Transport, Freizeit- und Kulturangebote, aber auch Marketing und Vermarktung des touristischen Angebots. Die Fremdenverkehrswirtschaft ist ein wichtiger Wirtschaftszweig, der zur regionalen Entwicklung und dem Wachstum von bestimmten Gebieten beiträgt.

Beispielsatz: Die Fremdenverkehrswirtschaft spielt eine entscheidende Rolle für die wirtschaftliche Entwicklung vieler Regionen.

Vorheriger Eintrag: Fremdenverkehrswerbung
Nächster Eintrag: Fremdenverkehrszentrale

 

Zufällige Wörter: abkapselten Auerhähnen minderwertigstem unpersönlicher