Frequenzinformation


Eine Worttrennung gefunden

Fre · quenz · in · for · ma · ti · on

Das Wort Fre­quenz­in­for­ma­ti­on besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Fre­quenz­in­for­ma­ti­on trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Fre­quenz­in­for­ma­ti­on" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Frequenzinformation bezieht sich auf Daten oder Angaben über die Frequenz eines Signals oder eines Ereignisses. Frequenz ist ein Maß dafür, wie oft sich eine bestimmte Aktion oder ein Phänomen in einem bestimmten Zeitraum wiederholt. Die Frequenzinformation kann dazu verwendet werden, um verschiedene Aspekte in Physik, Elektronik, Telekommunikation und anderen Bereichen zu berechnen und zu analysieren. Sie kann zum Beispiel angeben, wie oft ein elektrischer Impuls pro Sekunde wiederholt wird oder wie oft ein bestimmter Ton in einer bestimmten Zeitspanne erklingt. Die Frequenzinformation wird meistens in Hertz (Hz) oder Kilohertz (kHz) angegeben.

Beispielsatz: Die Frequenzinformation des Signals ermöglicht eine präzise Analyse der Schwingungen.

Vorheriger Eintrag: Frequenzfilter
Nächster Eintrag: Frequenzinformationen

 

Zufällige Wörter: aufweise beleihenden fantasielosesten vorbringe Wohnflächen