freudevollem


Eine Worttrennung gefunden

freu · de · vol · lem

Das Wort freu­de­vol­lem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort freu­de­vol­lem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "freu­de­vol­lem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "freudevollem" ist eine Adjektivform, die im Dativ Plural oder im Dativ Singular (neutral) gebraucht wird. Es leitet sich von dem Substantiv "Freude" ab und beschreibt einen Zustand des Glücks oder der Zufriedenheit. Ein freudevolles Erlebnis oder Gefühl ist von Heiterkeit, positive Emotionen und Vergnügen geprägt. Es vermittelt ein Gefühl des Wohlbefindens und des Glücks, das aus verschiedenen Lebenssituationen entstehen kann, sei es durch persönliche Erfolge, harmonische Beziehungen oder erfreuliche Ereignisse.

Beispielsatz: Die Kinder spielten mit freudevollem Lachen im Garten.

Vorheriger Eintrag: freudevolle
Nächster Eintrag: freudevollen

 

Zufällige Wörter: beseitigte Innsbruckerinnen Postmann untersagenden wuchernder