freudigerem


Eine Worttrennung gefunden

freu · di · ge · rem

Das Wort freu­di­ge­rem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort freu­di­ge­rem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "freu­di­ge­rem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „freudigerem“ ist die komparative Form des Adjektivs „freudig“. Es beschreibt einen Zustand, der mehr Freude oder Fröhlichkeit ausdrückt als ein anderer. Die Endung „-er“ zeigt an, dass es sich um eine Steigerung handelt, während die Endung „-em“ auf den Dativ Maskulinum oder Neutrum hinweist. In einem Satz könnte es beispielsweise gebraucht werden, um zu verdeutlichen, dass jemand in einer bestimmten Situation „freudigerem“ als in einer anderen ist.

Beispielsatz: Die Nachricht über die bevorstehende Hochzeit erfüllte alle mit freudigerem Elan.

Vorheriger Eintrag: freudigere
Nächster Eintrag: freudigeren

 

Zufällige Wörter: anleimst Geschäftsbereiches gestaltendes interprozeduralem missbilligtet