Freudsche


Eine Worttrennung gefunden

Freud · sche

Das Wort Freud­sche besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Freud­sche trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Freud­sche" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Freudsche“ ist die Adjektivform und bezieht sich auf Sigmund Freud, den Begründer der Psychoanalyse. Der Begriff wird häufig in der Kombination „freudsche Fehlleistung“ verwendet, um einen unbeabsichtigten Fehler oder eine unbewusste Handlung zu beschreiben, die angeblich auf tiefere psychologische Motive hinweist. Die Bezeichnung impliziert, dass solche Fehler nicht zufällig sind, sondern Einblicke in das Unterbewusste geben. Somit ist „freudsche“ eng mit Themen der Psychologie, insbesondere mit der Analyse von Träumen, Wünschen und Abwehrmechanismen verbunden.

Beispielsatz: Der Freudsche Versprecher enthüllte unbewusste Gedanken, die er eigentlich verbergen wollte.

Vorheriger Eintrag: Freudrezeptionen
Nächster Eintrag: freudvoll

 

Zufällige Wörter: abpressten achthundertsechsten gleichmässiger Kammlage Medienvielfalt