freudvoller


Eine Worttrennung gefunden

freud · vol · ler

Das Wort freud­vol­ler besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort freud­vol­ler trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "freud­vol­ler" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „freudvoller“ ist eine komparative Form des Adjektivs „freudvoll“, das Freude und Glück vermittelt. „Freudvoller“ beschreibt etwas oder jemanden, der mehr Freude ausstrahlt oder mehr Freude hervorruft als ein anderer. Es wird oft in positiven Kontexten verwendet, um Lebhaftigkeit, Fröhlichkeit und einen optimistischen Charakter zu betonen. Die Steigerung „freudvoller“ deutet darauf hin, dass die betroffene Person oder Situation im Vergleich zu anderen als besonders freudig wahrgenommen wird.

Beispielsatz: Der freudvolle Moment beim Spielen mit Freunden bleibt unvergesslich.

Vorheriger Eintrag: freudvollen
Nächster Eintrag: freudvolles

 

Zufällige Wörter: Einfuhrstrom komplanare Rechtshilfeabkommen Todfeind vierhundertneunundsechzigsten