frevelst


Eine Worttrennung gefunden

fre · velst

Das Wort fre­velst besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort fre­velst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "fre­velst" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Frevelst" ist die 2. Person Singular Präsens des Verbs "freveln", was bedeutet, ein Unrecht zu tun oder sich schuldig zu machen, oft im moralischen oder ethischen Sinne. Es impliziert eine bewusste Missachtung von Regeln oder Werten. In der Form "frevelst" spricht man direkt eine Person an, die gerade in einem Moment des Unrechts handelt oder eine unheilige Tat begeht. Dieses Wort trägt eine negative Konnotation und wird häufig in literarischen oder moralischen Kontexten verwendet, um Missstände oder Verfehlungen zu kennzeichnen.

Beispielsatz: In seiner Wut frevelst du gegen die Principles der Freundschaft.

Vorheriger Eintrag: Frevels
Nächster Eintrag: frevelt

 

Zufällige Wörter: Beschäftigungszahlen Eierspätzle kreiselten Selbsttäuschung skizzenhafter