Friedensabkommens


Eine Worttrennung gefunden

Frie · dens · ab · kom · mens

Das Wort Frie­dens­ab­kom­mens besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Frie­dens­ab­kom­mens trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Frie­dens­ab­kom­mens" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Friedensabkommen ist eine Vereinbarung zwischen zwei oder mehreren Konfliktparteien, um einen bewaffneten Konflikt zu beenden oder eine friedliche Lösung zu finden. Es stellt einen formalen Abschluss eines Friedensprozesses dar und kann verschiedene Bestandteile enthalten, wie zum Beispiel Waffenstillstand, Gefangenenaustausch, Grenzfestlegungen oder politische Reformen. Friedensabkommen werden in der Regel von Diplomaten, Regierungsvertretern oder internationalen Vermittlern ausgehandelt. Sie dienen dazu, dauerhaften Frieden und Stabilität in den betreffenden Regionen oder Ländern zu gewährleisten.

Beispielsatz: Das Friedensabkommen zwischen den beiden Ländern wurde als großer Erfolg gefeiert.

Vorheriger Eintrag: Friedensabkommen
Nächster Eintrag: Friedensagitation

 

Zufällige Wörter: ätherischen Chateaubriands kandidierende Sandrosen Scheingefechtes