Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Friedensappellen besteht aus 5 Silben.
Wieso sollte man das Wort Friedensappellen trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Friedensappellen" 4 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Friedensappellen ist die Pluralform des Substantivs "Friedensappel". Ein Friedensappel ist ein eindringliches, öffentliches Ersuchen oder ein Aufruf zur Förderung des Friedens und zur Beendigung von Konflikten. Solche Appelle werden häufig von Organisationen, politischen Führungspersönlichkeiten oder Gemeinschaften geäußert, um ein Bewusstsein für gewaltsame Auseinandersetzungen zu schaffen und für Dialog und Versöhnung zu plädieren. Der Begriff verbindet das Konzept des Friedens mit dem Akt des Appellierens, was die Dringlichkeit und den Ernst der Botschaft betont.
Beispielsatz: In vielen Ländern werden Friedensappelle lautstark geäußert, um den Dialog zwischen verschiedenen Kulturen zu fördern.
Zufällige Wörter: berechnenden Justizministerkonferenz kolonisierten nachrichtlich umzubenennend