Friedensbruch


Eine Worttrennung gefunden

Frie · dens · bruch

Das Wort Frie­dens­bruch besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Frie­dens­bruch trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Frie­dens­bruch" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Friedensbruch bezeichnet das bewusste und gewaltsame Stören des Friedens und der Ruhe. Es handelt sich dabei um eine Substantivierung, abgeleitet vom Verb "friedensbrechen", welches bedeutet, den Frieden zu brechen oder zu verletzen. Der Friedensbruch kann sowohl im übertragenen als auch im wörtlichen Sinne angewendet werden. Beispiele dafür sind das Vorgehen gegen Friedensverträge oder das gewaltsame Eindringen in eine friedliche Versammlung. Durch den Friedensbruch werden die Harmonie und der soziale Zusammenhalt gestört und es entsteht Unfrieden und Konflikt.

Beispielsatz: Der aggressive Angriff auf das Nachbarland wurde als klarer Friedensbruch verurteilt.

Vorheriger Eintrag: Friedensbotschaft
Nächster Eintrag: Friedensbrüchen

 

Zufällige Wörter: bewerbend durchzuboxend Eroberns Kaninchenstall Psychogramme