Friedensdoktrinen


Eine Worttrennung gefunden

Frie · dens · dok · tri · nen

Das Wort Frie­dens­dok­tri­nen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Frie­dens­dok­tri­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Frie­dens­dok­tri­nen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Friedensdoktrinen sind spezielle Konzepte oder Strategien, die darauf abzielen, Frieden und Stabilität in Konfliktregionen zu fördern. Der Begriff leitet sich von „Friedensdoktrin“ ab, die sich auf eine systematische Herangehensweise an Friedenssicherung, Konfliktlösung und Diplomatie bezieht. Diese Doktrinen können politische, militärische oder gesellschaftliche Maßnahmen umfassen und sind oft das Resultat internationaler Zusammenarbeit oder theoretischer Ansätze in den Konfliktforschungen. In pluraler Form weisen Friedensdoktrinen auf eine Vielzahl solcher Ansätze hin, die in unterschiedlichen historischen oder kulturellen Kontexten Anwendung finden.

Beispielsatz: Die Friedensdoktrinen der verschiedenen Länder zielen darauf ab, Konflikte friedlich zu lösen und eine stabile Weltordnung zu fördern.

Vorheriger Eintrag: Friedensdividende
Nächster Eintrag: Friedenseinsatz

 

Zufällige Wörter: hunderteinundsiebzig Nachrüstungsbeschluß Neuerfindung Patschen Zinserträge