Friedenskundgebung


Eine Worttrennung gefunden

Frie · dens · kund · ge · bung

Das Wort Frie­dens­kund­ge­bung besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Frie­dens­kund­ge­bung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Frie­dens­kund­ge­bung" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Friedenskundgebung ist ein Substantiv, das sich aus den Wörtern „Frieden“ und „Kundgebung“ zusammensetzt. Es bezeichnet eine öffentliche Versammlung oder Demonstration, die aus dem Ziel stattfindet, für den Frieden zu werben oder auf Friedensthemen aufmerksam zu machen. Oft werden solche Kundgebungen genutzt, um gegen Kriege, Konflikte oder Gewalt zu protestieren und das Bewusstsein für die Bedeutung von Frieden und dem Zusammenleben in Harmonie zu fördern. Die Teilnehmer bringen häufig Plakate, Transparente oder Reden mit, die ihre Anliegen unterstützen.

Beispielsatz: Die Friedenskundgebung endete mit einer bewegenden Ansprache, die alle Anwesenden berührte.

Vorheriger Eintrag: Friedenskorps
Nächster Eintrag: Friedenskurs

 

Zufällige Wörter: Bundesparteileitung Chefreporter Römertum Vertriebsstruktur vitaminreicherem