Friedensplanes


Eine Worttrennung gefunden

Frie · dens · pla · nes

Das Wort Frie­dens­pla­nes besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Frie­dens­pla­nes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Frie­dens­pla­nes" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Friedensplanes“ ist die genitive Form des Substantivs „Friedensplan“. Es setzt sich aus „Frieden“, einem Zustand der Ruhe und Abwesenheit von Konflikten, und „Plan“, einem durchdachten Konzept oder Vorhaben, zusammen. Ein „Friedensplan“ bezeichnet demnach eine strategische Vorgehensweise oder ein Programm, das darauf abzielt, Frieden zu schaffen, zu erhalten oder Konflikte zu lösen. Der Genitiv deutet auf Zugehörigkeit hin, sodass „Friedensplanes“ etwas beschreibt, das zu einem bestimmten Friedensplan gehört oder sich darauf bezieht.

Beispielsatz: Der Friedensplan sieht vor, die Konfliktparteien an einen Tisch zu bringen und einen Dialog zu fördern.

Vorheriger Eintrag: Friedenspläne
Nächster Eintrag: Friedensplans

 

Zufällige Wörter: Empfangskomitee Hörnchen kaspernder Manen verlebte